Ein Urlaub in den Haßbergen muss nicht nur Wandern bedeuten, sondern kann ganz vielseitig aussehen. Gerne geben wir Ihnen auch vor Ort persönliche Empfehlungen, damit Ihr Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem wird.
Der Landkreis Haßberge hat unzählige Ausflugsziele zu bieten, daher finden Sie hier nur eine kleine Auswahl mit unseren persönlichen Favoriten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr Tipps möchten.
Königsberg in Bayern
Ein Ausflug ins 13 km entfernte Königsberg lohnt sich schon allein wegen der kleinen, aber malerischen Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und der Marienkirche aus dem 15. Jahrhundert.
Über der Stadt thront die mittelalterliche Burgruine, die sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Das Gelände der ehemaligen Reichsburg ist gut zugänglich und lässt sich schön erkunden. In der Schlossberg Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche kann man sich anschließend bei bestem Ausblick über die Stadt und Weitblick in die Haßberge stärken.
Aktivitäten für jede Wetterlage
Die Kreisstadt Haßfurt ist in nur 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Hier gibt es ebenfalls einen Stadtkern mit sehenswerten Gebäuden,
z. B. der neugotischen Ritterkapelle, sowie mit kleinen Cafés, in denen sich ein regnerischer Nachmittag verbringen lässt. Auch das Bowlingcenter oder die Eishalle bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Zeitvertreib im Urlaub.
Ellertshäuser See
Der Ellertshäuser See ist der größte Stausee Unterfrankens und ist vor allem im Sommer einen Besuch wert. Durch den Wald beträgt die Entfernung von der Ferienwohnung ca. 10 km, sodass man entweder eine gemütliche Fahrradtour oder doch eine etwas längere Wanderung daraus machen kann.
Was das Wandern und Radfahren angeht, sind die Optionen quasi unbegrenzt. Eine Tour zur Schwedenschanze bei Eichelsdorf, der Rundweg an der Bettenburg, der Mainradweg, der Amtsbotenweg, eine Burgruinenwanderung oder Route durch die Weinberge - auf der Webseite des Naturparks Haßberge finden Sie etliche Vorschläge und können sich genauer informieren.
Dort angekommen besteht die Möglichkeit, ein Boot zu mieten und über den See zu schippern, die Waldwege um den See herum zu erkunden oder einfach am Ufer mit einem kleinen Picknick zu entspannen.
Foto: Burgruine Bramberg
Foto: Kaiserburg Nürnberg
Foto: Altes Rathaus Bamberg
Durch die gute Zuganbindung in Haßfurt erreichen Sie viele der charmanten fränkischen Städte ganz bequem mit der Bahn.
Würzburg
Einen Besuch der Weltkulturerbestadt können wir Ihnen nur ans Herz legen. Zweimal pro Stunde fährt ein Zug von Haßfurt nach Würzburg, der je nach Verbindung zwischen 35 und 50 Minuten braucht.
In Würzburg gibt es viel zu sehen, sei es die barocke Residenz mit dem großen Hofgarten, die Festung Marienberg mit einem traumhaften Blick über die gesamte Stadt oder einfach die bezaubernde Altstadt.
Auch der berüchtigte Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke ist ein absolutes Muss für Ihren Besuch. Wir selbst haben lange in Würzburg gewohnt und können Ihnen gerne weitere Tipps für Ihren Ausflug geben.
Nürnberg
Auch die Zugverbindung nach Nürnberg geht mindestens stündlich uns ist sehr unkompliziert. Die Stadt begeistert mit einer Mischung aus mittelalterlichem Flair und urbanem Leben.
Ein Spaziergang hoch zur Kaiserburg lohnt sich immer. Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick auf die historische Altstadt. Fachwerkhäuser, Stätten für Kunst und Kultur und etliche Sehenswürdigkeiten prägen das Stadtbild.
Bierliebhaber und Liebhaber der fränkischen Küche kommen in Nürnberg definitiv auf ihre Kosten. Aber auch an internationaler Küche finden Sie hier alles, was das Herz begehrt.
Bamberg
Zweimal pro Stunde fährt eine Direktverbindung von Haßfurt nach Bamberg und die Fahrt dauert lediglich ca. 20 Minuten.
Die UNESCO-Welterbe Stadt verzaubert mit ihrem historischen Stadtkern, verwinkelten Gassen und vielfältiger Architektur aus zahlreichen Epochen.
Der eindrucksvolle Dom, das Alte Rathaus, welches das Wahrzeichen der Stadt ist, und das idyllische "Klein Venedig" entlang der Regnitz sind nur ein paar der zahlreichen Orte, die man in Bamberg unbedingt gesehen haben muss.
Zahlreiche Museen, lebendige Festivals und traditionelle, teilweise Jahrhunderte alte Brauereien machen Bamberg zu einem unvergesslichen Ausflugsziel für Kultur- und Genussliebhaber. Wer die fränkische Lebensart hautnah erleben möchte, ist hier genau richtig.
Auch in Kleinmünster selbst lässt sich etwas unternehmen. Wer sich für die Natur und den Wald interessiert, kann auf unserem ca. 4 km langen Waldlehrpfad eine gemütliche Runde laufen und dabei jede Menge lernen.
Generell lohnt sich ein Spaziergang durch die direkt umliegenden Wälder und über die Feldwege und es findet sich der ein oder andere malerische Ausblick in die Haßberge.
An heißen Sommertagen ist auch ein schneller Abstecher zum Feuerlöschweiher von Kleinmünster möglich, um sich abzukühlen. Hier lässt es sich im Schatten der großen Bäume gut aushalten. Wem mehr nach Action ist, der kann aber auch das Beachvolleyballfeld nutzen.
Für Geschichtsinteressierte besteht die Möglichkeit, im Nachbarort Kleinsteinach das jüdische Museum zu besuchen. Dieses dokumentiert das Leben der Juden in Kleinsteinach vor dem 2. Weltkrieg. Es ist jeden 1. und 3. Sonntag des Monats geöffnet. Sollte kein Öffnungstag in Ihren Urlaub fallen, besteht trotzdem die Möglichkeit, die über den ganzen Ort verteilten Infotafeln bei einem kleinen Spaziergang zu erkunden und sich selbst zu informieren. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.